Name der Initiative:
Arbeitskreis Streuobst der NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln
Seit wann gibt es die Initiative:
Den Arbeitskreis gibt es seit 2018.
Wer gehört dazu:
Kölner*innen mit Interesse rund ums Thema Streuobst.
Wer darf mitmachen und wo soll man sich melden:
Interessenten können sich in der Biostation bei Volker Unterladstetter telefonisch 0221 / 280 592-93 oder per E-Mail volker.unterladstetter(at)nabu-bslk.de informieren.
Wo (in Köln) ist die Initiative aktiv/ wird sich meistens getroffen:
Die Einsatzorte werden vorab im E-Mail-Verteiler kommuniziert.
Wann finden in der Regel die Treffen statt:
Der Arbeitskreis trifft sich mehr oder weniger regelmäßig mittwochs (von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr) und samstags (von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr) übers Jahr verteilt. Die genauen Termine und Einsatzorte werden vorab im E-Mail-Verteiler kommuniziert. Zusätzlich finden übers Jahr verteilt einige besondere Aktionen statt, wie zum Beispiel gemeinsame Ausflüge, Fortbildungskurse, Ernte- und Verarbeitungsaktionen und die traditionelle kleine Weihnachtsfeier.
Was sind die typischen Tätigkeiten/Projekte:
Bei uns lernt ihr alle Arbeiten rund um die Pflege von Streuobstwiesen kennen:
- Fachgerechter Schnitt von Obstbaumhochstämmen (von Jungbäumen bis zu Baumveteranen)
- Pflanzung und Pflege von Jungbäumen
- Ökologische Wiesen- und Biotoppflege
- Unterschiede und Erkennungsmerkmale der Obstsorten
- Erkennen und Verstehen von Krankheitsbildern und Schädlingen in Obstbaumkulturen
- Ernte und Verarbeitung von Streuobstprodukten
Wir suchen derzeit Unterstützung für:
Die Arbeitskreise freuen sich immer über neue Gesichter und helfende Hände. Nur mal reinschnuppern, gelegentlich dabei sein, oder regelmäßig helfen – alles ist möglich.