Gewürzbirne aus Lank-Latum
Name
Gewürzbirne aus Lank-Latum
Synonyme
–
Herkunft und Verbreitung
Stammt ursprünglich aus einem Bongert bei Alpen. Herr Spennes aus Lank-Latum hat vom Mutterbaum Reiser geschnitten und Jungbäume nachgezogen. Über eine weitere Verbreitung ist nichts bekannt. Die Sorte wurde durch die Biologische Station im Rheinkreis Neuss erhalten.
Reifezeit und Gebrauch
Hier müssen weitere Informationen erst noch zusammengetragen werden.
Eigenschaften der Frucht
Es handelt sich um eine in den Formenkreis der Bergamotten gehörende Frucht mit würzigem Fleisch.
Diskussion
Die historische Literatur gibt Auskunft über mehrere Gewürzbirnen. Ob es sich bei der Gewürzbirne aus Lank-Latum um eine der Sorten handelt kann im Moment nicht beurteilt werden.
Referenzen
Lucas, E. D. und Oberdieck, J. C. (1855): Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.